Wir sind 24 Stunden für Sie erreichbar: 06402 5188688

Unsere Leistungen: Häusliche Krankenpflege Matthias Graubert

Wir sind 24 Stunden für Sie erreichbar!

Rufen Sie uns jederzeit an unter Tel. 06402 5188688

Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Informieren Sie sich über unser Angebot für Sie

Jeder Mensch wünscht sich, auch im Alter oder bei Krankheit ein selbständiges und selbstbestimmendes Leben führen zu können. Die Häusliche Krankenpflege Matthias Graubert stellt hier eine kostengünstige Alternative zu einem Pflegeheim dar und ermöglicht ein Leben in der vertrauten Umgebung. Neben unseren Leistungen für Ihre Grund- und Behandlungspflege, bieten wir Ihnen auch individuelle Zusatzleistungen an, um Ihren Alltag zu erleichtern. Wir entlasten Sie und Ihre Familien durch schnelle und unbürokratische Hilfe in einem unverbindlichen Beratungsgespräch.

Beratung

  • zu den Leistungen der Krankenversicherung, Pflegeversicherung und Sozialhilfe

  • Beschaffung und Versorgung von Hilfsmitteln

  • Hilfestellung bei Anträgen von Kranken- und Pflegekassen sowie Sozialämtern

  • über private Hilfsmöglichkeiten

Pflegerische Versorgung

  • Körperpflege (Mund- und Zahnpflege, Waschen, Baden, Duschen, Kämmen und/oder Rasieren)

  • An- und Auskleiden

  • Zubereitung der Nahrung und Hilfe bei der Nahrungsaufnahme

  • Inkontinenzversorgung

  • Hauswirtschaftliche Versorgung (Einkäufe und Unterstützung bei der Hausarbeit)

  • Verhinderungspflege (Urlaubsvertretung der Pflegeperson)

  • Hilfe beim Betten, Lagern, Aufstehen und Verlassen des Bettes

Betreuungsleistungen (§ 45b)

  • Begleitung (Spaziergänge, das Ermöglichen des Besuches von Verwandten und Bekannten, Betreuungsfahrten zu kulturellen Veranstaltungen)

  • Beschäftigung (Hilfe bei Aufrechterhaltung einer Tagesstruktur, Unterstützung bei Hobby und Spiel)

  • Beaufsichtigung (Anwesenheit einer Betreuungsperson zwecks Vermeidung einer Selbst- und Fremdgefährdung)

Behandlungspflege

  • Injektionen & Portversorgung

  • Wundversorgung

  • Anlegen von Kompressionsverbänden

  • An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen

  • Richten und Verabreichen von Medikamenten

  • Stomaversorgung

  • Katheterversorgung

  • Wechseln und Versorgung von Trachealkanülen

  • Infusionsüberwachung

  • Blutdruck- und Blutzuckerkontrollen

  • und vieles mehr

Zusatzleistungen

Unsere Haushaltshilfen kümmern sich um:

  • Reinigung der Wohnung

  • Zubereitung von Mahlzeiten

  • Einkäufe

  • sonstige Leistungen nach Vereinbarung

Wir helfen Ihnen bei:

  • der Antragstellung zur Pflegeversicherung

  • der Kostenabklärung

  • Begutachtungen

Unser Pflegeleitbild

Pflege ist eine Dienstleistung, die am Menschen in allen Lebenssituationen von seiner Geburt bis zu seinem Sterben erbracht wird. Dies bedeutet, dass jede professionelle Pflege sich nicht allein auf krankheitsbedingte Defizite eines Menschen und deren Beseitigung beschränkt, sondern den ganzen Menschen in seiner individuellen sozialen Umwelt sieht und betreut.


Grundlage unserer pflegerischen Arbeit ist es, den zu betreuenden Patienten/Klienten mit seiner individuellen Geschichte und seiner Sozialisation zu respektieren, seine Bedürfnisse zu erkennen und mit dem Klienten und seinen Angehörigen seine Eigenständigkeit, bzw. Selbstständigkeit, so lange als möglich zu erhalten. Wir sehen jeden Menschen als ein selbstbestimmtes Individuum mit all seinen Wünschen, Sorgen und Problemen an, denen wir unter Einhaltung der Schweigepflicht mit Würde und Respekt begegnen.


Dieses Pflegeverständnis bestimmt die Ziele unserer Pflege. Soweit es möglich ist, soll die Selbstversorgungskompetenz des Klienten gefördert und erhalten werden. Dies soll uns gelingen, durch die aktive Mitbestimmung bei der Gestaltung der Pflege des Klienten und seiner Angehörigen. In der letzten Phase des Lebens streben wir gemeinsam mit den Hausärzten ein würdevolles Sterben, ohne Angst und Schmerzen an. Unser Wunsch ist es, den Klienten und seine Angehörigen in dieser Phase nicht allein zu lassen. Neben dem Klienten, stellt für uns der pflegende Angehörige ein wichtiger Partner dar, den wir mit unserem Wissen und Können beraten und unterstützen. In der alltäglichen pflegerischen Arbeit mit dem Klienten wollen wir auch den Sorgen der Angehörigen Gehör schenken.

Professionelle Pflege wird entscheidend bestimmt durch Teamfähigkeit. Wir wissen, dass wir nur gemeinsam mit unseren MitarbeiterInnen unsere oben genannten Pflegeziele erreichen können. Nur zusammen in einem funktionierenden Team lässt sich die Pflegequalität verbessern und erhalten. Unsere MitarbeiterInnen werden entsprechend Ihrer Qualifikation mit Aufgaben betraut. Damit alle Pflegetätigkeiten sach- und fachgerecht ausgeführt werden können, werden regelmäßige Fortbildungen durchgeführt, die den aktuellen pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen entsprechen. Der Einsatz unserer MitarbeiterInnen ist von großer Bedeutung. Sie sind für uns eine wichtige, stabile Säule unserer Pflegeeinrichtung. Sie tragen entscheidend für den Erfolg unserer Einrichtung bei. Aus diesem Grundverständnis heraus ist uns ein offener Meinungsaustausch als Entscheidungsgrundlage wichtig.

 

Um eine optimale Betreuung des Klienten zu verwirklichen, suchen wir die kooperative Zusammenarbeit aller Berufsgruppen. Dies soll in Form von Team- und Fallbesprechungen aller an die Pflege Beteiligten, ggf. unter Einbeziehung des Klienten durchgeführt werden.


Pflege als eine Dienstleistung benötigt transparente Organisationsformen. Grundlage unserer Arbeit ist es, gemeinsam mit dem Klienten und seinen Angehörigen eine geplante Pflege nach dem Pflegemodell von Monika Krohwinkel: „Die Aktivitäten und existenziellen Erfahrungen des Lebens“ durchzuführen. Der Pflegeprozess wird in all seinen Phasen systematisch angewandt und umgesetzt.

Wir sind für Sie vor Ort

Häusliche Krankenpflege Matthias Graubert

Durch eine verlässliche Dienstplanung mit mehreren Schichten kann einerseits dem Klienten individuelle und kontinuierliche Betreuungszeiten, andererseits unseren MitarbeiterInnen eine planbare Arbeitszeit angeboten werden. Dadurch wollen wir langfristig ein Vertrauensverhältnis zwischen Klienten und der Pflegekraft ermöglichen, damit eine erfolgreiche Pflegesituation entstehen kann.


Damit professionelle Pflege in ihrer Bedeutung für ein funktionierendes Gesundheitswesen für unsere Gesellschaft in der Öffentlichkeit stärker bekannt wird, wollen wir uns zukünftig aktiv im Pflegebereich engagieren. Für die Interessen unserer Klienten und für die eigene Profession wollen wir uns einsetzen.

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf